Medizin, MINT
TüNeuroLab

ADRESSE
Ob dem Himmelreich 7, 72074 Tübingen
BEREICH
Medizin, MINT
Zielgruppe
Schulklassen
ART
Schülerlabor
BERUFSORIENTIERUNG
Nein
KONTAKT
Prof. Dr. Uwe Ilg
Das TüNeuroLab ist ein sehr gut etablierter außerschulischer Lernort in Süddeutschland. Seit 2008 erhielten hier schon weit über 30.000 Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in das 'Rätsel Gehirn'. Hier werden Schülerinnen und Schüler für einen Tag oder für eine ganze Woche zum Wissenschaftler.
Hier erfahren Sie mehr über die Themen:
Ganztägige Besuche der gymnasialen Oberstufe
In den eintägigen Schülerbesuchen, die in der Schulzeit ca. drei- bis viermal in der Woche stattfinden (insgesamt bis zu 140 Terminen pro Schuljahr), bekommen Kursgruppen bei uns einen Einblick in die verschiedenen Themen der Neurowissenschaft. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten in kleinen Gruppen Experimente und eigene Fragestellungen zu folgenden Themen:
I. Anatomie und Histologie des Nervensystems
1. Präparation eines Lammhirns und Mikroskopieren von Hirnschnitten
II. Elektrische Aktivitäten von Nerven- und Muskelzellen
2. Intrazelluläre Ableitungen von Nervenzellen (Schnecke) z.Z. nicht möglich
3. Extrazelluläre Ableitungen von Aktionspotenzialen (Schabe)
4. Elektrische Fische
III. Neurobiologie der Sinnessysteme
5. Psychophysik Sehen
6. Psychophysik Hören
IV. Neurobiologie motorischer Systeme
7. Elektromyographie (EMG)
8. Blickbewegungen
V. Theoretische Neurobiologie
9. Digitale Bildverarbeitung
10. Programmierung eines Roboters
VI. Höhere Funktionen des Gehirns
11. Motorisches Lernen
12. Elektroenzephalographie (EEG)
13. Aufmerksamkeit
Ferienakademie Neurowissenschaften
Jedes Jahr veranstaltet das Schülerlabor eine Ferienakademie. Über mehrere Tage verfolgen die Teilnehmer bei uns unter Anleitung ein eigenes neurobiologisches Projekt. Die Ergebnisse werden anschließend in der Gruppe präsentiert und diskutiert. Dazwischen gibt es Vorträge und Begegnungen mit lokalen Neurowissenschaftlern.
Berufsorientierendes Praktikum im Gymnasium (BOGY)
Seit einigen Jahren bietet das Schülerlabor Neurowissenschaften die Möglichkeit an, ein berufsorientierendes Praktikum abzuhalten. Damit werden Schülerinnen und Schüler unterstützt, die einen Weg in die Wissenschaft suchen. Dazu gehört der persönliche Eindruck, wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert und wie es sich anfühlt, Wissenschaftler zu sein.
Gleichwertige Feststellung einer Schülerleistung GFS (v.a. Kursstufe)
Im Schülerlabor können experimentelle Arbeiten im Rahmen einer gleichwertigen Feststellung von Schülerleistungen (GFS) zu einem neurobiologischen Thema angefertigt werden.
Lehrerfortbildung
In einer jährlichen Nachmittagsveranstaltung stellen Neurowissenschaftler der Universität Tübingen ausgewählte Aspekte eines bestimmten Forschungsfeldes vor. Diese Fortbildungen sind für den Kontakt der Fachlehrer mit aktuellen Forschungsinhalten besonders wichtig. Auch Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sind zu den Fortbildungen herzlich eingeladen.
Du hast fehlerhafte Daten entdeckt?
Melde eine Änderung